Erste Stelle nach dem Staats? So bewirbst Du Dich erfolgreich!
Wir zeigen Dir, wie Du erfolgreich ein Bewerbungsdossier für Deine erste Stelle nach dem Staatsexamen verfasst.
Der Versicherungsausweis der Pensionskasse - Fragen und Antworten
Das neue Jahr hat begonnen und da flattert er bereits bald wieder ins Haus, der Versicherungsnachweis der Pensionskasse. Wir beantworten Fragen und helfen Dir diesen zu lesen.
Sprechstunde – langweilig oder lehrreich?
Ich hab Spätdienst, also sitze ich den zweiten Tag in Folge in der Sprechstunde. Doch langweilig wird mir dort trotzdem nicht. Lest hier was die PAS in meinen Augen so spannend macht.
Erste Stelle nach dem Staats? Das solltest Du beim Bewerbungsgespräch beachten!
Wir geben Dir wichtige Tipps für Dein erstes Vorstellungsgespräch als Assistenzärzt*in.
Chirurginnen sind immer noch die Ausnahme
Frauen sind in den chirurgischen Disziplinen noch immer deutlich unterrepräsentiert. Die Gründe dafür sind vielfach.
Medicus am Puls | Crowdsourcing von Berichtevorlagen - Die Gründer von berichteguru.com im Gespräch
Wie kann man die Administration in der Medizin vereinfachen? Zwei Assistenzärzte lancieren eine innovative Plattform zum Teilen von Berichtevorlagen.
Medicus am Puls | Wie finde ich eine passende Fellowship? Der Gründer von myfellowship.com im Gespräch
Mit myfellowship.com will Mohy Taha die Suche nach internationalen Lern- und Forschungsaufenthalten vereinfachen. In dieser Ausgabe von Medicus am Puls erfährst du wie.
Anerkennung des Arztdiploms in der Schweiz - das musst Du wissen!
Der Weg zur eidgenössischen Anerkennung eines ausländischen Arztdiploms ist je nach Ausgangslage unterschiedlich. Wir zeigen Dir die notwendigen Schritte.
Alternative Karrierewege für Ärzt*innen
Ärzt*innen stehen eine Vielzahl an alternativen Karrierewegen offen. Wir zeigen Dir eine Auswahl an berufsnahen Tätigkeiten.
So planst Du ein erfolgreiches Wahlstudienjahr!
Medicus zeigt Dir, wie Du Dein Wahlstudienjahr erfolgreich planst und welche drei Tipps Du während dem WSJ umbedingt befolgen solltest, damit dieses zum Erfolg wird.
Pikett-Dienst - Call me maybe!
Daran kommt wohl kaum ein*e Assistenzärzt*in vorbei: Pikett-Dienst! Wie man das Wochenende trotzdem geniessen kann und nachts zu Schlaf kommt, erzähl ich euch hier.
Choosing wisely - eine internationale Initiative von Ärzt*innen gegen medizinische Überversorgung
"Smarter medicine - Choosing Wisely Switzerland" publiziert in Zusammenarbeit mit den medizinischen Fachgesellschaften Infografiken und Top-5 Listen mit vermeidbaren medizinischen Leistungen.
MD-PhD: Das 3-jährige Doktoratsprogramm für junge Ärzt*innen
Du studierst Medizin und interessierst Dich für die Forschungstätigkeit? Dann könnte ein MD-PhD Doktoratsprogramm genau das Richtige für Dich sein.
Attraktive Dienstleistungen und Versicherungsprodukte für sämtliche Lebensphasen - das Angebot von mediservice vsao-asmac
Erfahre in diesem Beitrag mehr über das Angebot von mediservice und wie du davon profitieren kannst.
Dein Lohn als Assistenzärzt*in - vergleichen lohnt sich
Hier findest Du eine Übersicht über die Medianlöhne als Assistenzärzt*in in der Schweiz. Die Unterschiede sind beträchtlich.
Die Doktorarbeit in der Medizin - so geht erfolgreich promovieren
Damit Du Dich Dr. med. nennen kannst, musst Du eine Dissertation verfassen und promovieren. Wir zeigen Dir, wie Du Deine Dissertation erfolgreich planst.
Coach my Career - das generationenübergreifende Mentoring-Programm
Mit Coach my Career können junge Ärzt*innen vom reichen Erfahrungsschatz ihrer erfahrenen Kolleg*innen profitieren.
Die 45 Facharzttitel - eine Übersicht
Wir geben Dir eine Übersicht über die 45 Facharzttitel, aufgeteilt in die nicht-chirurgischen, teil-chirurgischen und chirurgischen Disziplinen.
ReMed - Unterstützungsnetzwerk für Ärzt*innen
Krisen machen auch vor Ärzt*innen keinen Halt. Das Unterstützungsnetzwerk ReMed der FMH fängt Ärzt*innen in Krisensituation auf und unterstützt auf Augenhöhe von Ärzt*in zu Ärzt*in.
Meine ersten drei Monate auf der Anästhesie – ein Erfahrungsbericht
Im Februar hatte ich die Chance, im Unispital Basel auf der Anästhesie anzufangen. Lest hier über meine Erlebnisse im Land der Träume.