Loader
La tua carriera, la nostra missione
Spital Uster
Spital Uster

Spital Uster

(4.00)
Brunnenstrasse 42
8610 Uster
Büchler Beatrice

Willkommen im Spital Uster, wo sich moderne Medizin und familiärer Zusammenhalt perfekt ergänzen. Als zentraler Pfeiler der Gesundheitsversorgung im Zürcher Oberland und grösster Arbeitgeber der Stadt Uster bieten wir ein Arbeitsklima, das von Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit und Wertschätzung geprägt ist. Hier erlebst du täglich höchste Fachkompetenz in einer Umgebung, in der du als Mensch geschätzt und in deiner professionellen Entwicklung gefördert wirst. Werde Teil unserer engagierten Gemeinschaft und verfolge mit uns die Vision einer «regionalen und digitalen Gesundheitsdrehscheibe in Züri Ost»!

Spital Uster 0Spital Uster 1Spital Uster 2Spital Uster 3Spital Uster 4Spital Uster 5Spital Uster 6Spital Uster 7Spital Uster 8Spital Uster 9

Facts & Figures sulle condizioni di lavoro

I tuoi vantaggi

Arbeiten im Spital Uster von A-Z

Wer im Spital Uster arbeitet, profitiert von guten Anstellungsbedingungen, umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten sowie verschiedenen Gesundheitsangeboten und Vergünstigungen.

https://www.spitaluster.ch/de/Karriere/Das-bieten-wir-Ihnen/Arbeiten-im-Spital-Uster-von-A-Z.654.html#Karriere6752

Dettagli sull'orario di lavoro settimanale

  • Jahresarbeitszeit 

    Mit der Jahresarbeitszeit wird der Spielraum für die Gestaltung der Arbeitszeit ausgeweitet. Dies hat sowohl für den Mitarbeitenden als auch für den Arbeitgeber Vorteile: Die Mitarbeitenden können ihre Berufstätigkeit besser auf Ansprüche der Familie oder auf individuelle Ziele (z.B. Weiterbildung) abstimmen. Der Arbeitgeber kann die Schwankungen der Arbeitsbelastung besser auffangen und damit auf die Bedürfnisse der Patienten abstimmen.


    Dann arbeiten, wenn es Arbeit gibt

    Nicht die monatliche Arbeitszeit ist massgebend. Als Betrachtungshorizont gilt das ganze Kalenderjahr. Gibt es viel zu tun, wird mehr als die vertraglich vereinbarten Wochenstunden gearbeitet. Die zu viel geleisteten Stunden können in Perioden mit geringerer Arbeitsbelastung kompensiert werden. Mit der Jahresarbeitszeit wird angestrebt, das über die Sollarbeitszeit hinaus gehende Zeitguthaben auf ein Minimum zu beschränken.


    Arbeitszeit

    Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit der Vollbeschäftigten (Beschäftigungsgrad 100%) beträgt 42 Stunden, für Assistenzärztinnen/Assistenzärzte und Oberärztinnen/Oberärzte 50 Stunden. Daraus leitet sich jeweils die errechnete Jahresarbeitszeit ab. 



  • 42+4h-Modell

    Ab dem 1. August 2024 startet am Spital Uster ein Pilotprojekt zur Reduktion der Arbeitszeit für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte in der Chirurgie. Die Wochenarbeitszeit wird auf 46 Stunden gesenkt – aufgeteilt in 42 Stunden klinische Tätigkeit und 4 Stunden strukturierte Weiterbildung. Das gemeinsam mit dem VSAO Zürich entwickelte 42+4h-Modell soll zeigen, dass auch in der Klinik der Chirurgischen Disziplinen moderne Arbeitsbedingungen möglich sind und einen Beitrag zur Nachwuchsförderung leisten.


Informazioni sui giorni di ferie

Der Ferienanspruch für Mitarbeitende beträgt pro Kalenderjahr:  

  • bis und mit dem Kalenderjahr, in dem das 49. Altersjahr erreicht wird: 5 Wochen bzw. 25 Arbeitstage
  • ab Beginn des Kalenderjahres, in dem das 50. Altersjahr erreicht wird: 6 Wochen bzw. 30 Arbeitstage
  • ab Beginn des Kalenderjahres, in dem das 60. Altersjahr erreicht wird: 7 Wochen bzw. 35 Arbeitstage 


Bei einem Teilzeitpensum entspricht der Ferientag dem Beschäftigungsgrad. Mitarbeitende im Stundenlohn beziehen Ferien im üblichen Rahmen, erhalten jedoch während der Ferienabwesenheit keinen Lohn, da ein entsprechender Zuschlag bereits im Stundenansatz inbegriffen ist.

Giorni di formazione continua retribuiti

Das Spital Uster fördert aktiv die Weiterbildung der Assistenz- und Kaderärzte. Im gesamten Spital sind rund 150 Ärztinnen und Ärzte tätig – die Hälfte davon befindet sich in einer fachärztlichen Aus- oder Weiterbildung. Sie alle behandeln die Patientinnen und Patienten mit hoher Fachkompetenz.


Das Spital Uster bietet folgendes:

  • Weiterbildungsstätte A: FMH Innere Medizin
  • Weiterbildungsstätte B: Facharztausbildungen in den Bereichen Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Radiologie, Anästhesie, Gastroenterologie und Onkologie
  • jede Woche strukturierte Fortbildungen (Journal Club, Videokonferenzen, Vorträge)

Opportunità di assistenza per bambini

http://www.spitaluster.ch/389/krippe


Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter damit die Möglichkeit, ihre Kinder tagsüber professionell und liebevoll betreuen zu lassen. Unsere Krippe steht aber auch Kindern offen, deren Eltern nicht im Spital beschäftigt sind.

  • Aufnahmealter: ab 6 Monate bis Kindergarteneintritt
  • Anzahl der Plätze:33,5
  • Freie Plätze: bitte anfragen
  • Anzahl Gruppen:3: zwei altersgemischte Gruppen und eine Babygruppe (Zwärgligruppe, Stärnligruppe, Chäferligruppe)
  • Betreuungsangebot:ganztags, halbtags mit und ohne Mittagessen, Kurzaufenthalt
  • Team:Das Team besteht aus einer diplomierten Krippenleiterin, diplomierten Kleinkinderzieherinnen, Praktikantinnen und drei Lernenden
  • Öffnungszeiten:Montag bis Freitag, 06.30 – 18.30 Uhr
  • Geschlossen:23. Dezember 2019 bis 3. Januar 2020
  • Priorisierung:Das Angebot richtet sich an alle Eltern – unabhängig von einer Beschäftigung im Spital. Bei Kapazitätsengpässen werden Kinder von Spitalmitarbeitende jedoch bevorzugt aufgenommen

Semestre di pratica: Informazioni per candidati medici

  • Salario lordo annuale per candidati medici: CHF 1’000.00
  • Costi di alloggio: CHF 350.00
Proudly co-powered by swimsa.ch
Facts & Figures aggiornati a giugno 2025
Opportunità di perfezionamento professionale SIWF/ISFM

Allgemeine Innere Medizin, Kategorie A (3 Jahre)

Kategorie A (3 Jahre)|Medicina interna generale
Zur SWIF-Website

Allgemeine Innere Medizin, Kategorie II (1 1/2 Jahre)

Kategorie II (1 1/2 Jahre)|Medicina interna generale
Zur SWIF-Website

Allgemeine Innere Medizin, Kategorie IV (1 Jahr)

Kategorie IV (1 Jahr)|Medicina interna generale
Zur SWIF-Website

Anästhesiologie, Kategorie B (2 Jahre)

Kategorie B (2 Jahre)|Anestesiologia
Zur SWIF-Website

Chirurgie, Kategorie B3 (3 Jahre)

Kategorie B3 (3 Jahre)|Chirurgia
Zur SWIF-Website

Endokrinologie/Diabetologie, Kategorie B (1 Jahr)

Kategorie B (1 Jahr)|Endocrinologia
Zur SWIF-Website

Gastroenterologie, Kategorie B (2 Jahre)

Kategorie B (2 Jahre)|Gastroenterologia
Zur SWIF-Website

Gynäkologie und Geburtshilfe, Kategorie B (3 Jahre)

Kategorie B (3 Jahre)|Ginecologia
Zur SWIF-Website

Handchirurgie, Kategorie C (1 Jahr / Arztpraxen

Kategorie C (1 Jahr / Arztpraxen|Chirurgia della mano
Zur SWIF-Website

Kardiologie, Kategorie C (1 Jahr)

Kategorie C (1 Jahr)|Cardiologia
Zur SWIF-Website

Komplexe Endo-Urologie, Kategorie B (1 1/2 Jahre)

Kategorie B (1 1/2 Jahre)|Urologia
Zur SWIF-Website

Medizinische Onkologie, Kategorie B (2 Jahre)

Kategorie B (2 Jahre)|Oncologia medica
Zur SWIF-Website

Operative Gynäkologie und Geburtshilfe, voll anerkannt

voll anerkannt|Ginecologia
Zur SWIF-Website

Operative Urologie, Kategorie B (1 1/2 Jahre)

Kategorie B (1 1/2 Jahre)|Urologia
Zur SWIF-Website

Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Kategorie C (1 Jahr)

Kategorie C (1 Jahr)|Ortopedia
Zur SWIF-Website

Pneumologie, Kategorie C (1 Jahr)

Kategorie C (1 Jahr)|Pneumologia
Zur SWIF-Website

Radiologie, Kategorie B (3 Jahre)

Kategorie B (3 Jahre)|Radiologia
Zur SWIF-Website

Rekonstruktive Urologie, Kategorie B (1 1/2 Jahre)

Kategorie B (1 1/2 Jahre)|Urologia
Zur SWIF-Website

Uro-Onkologie, Kategorie B (1 1/2 Jahre)

Kategorie B (1 1/2 Jahre)|Urologia
Zur SWIF-Website

Urologie, Kategorie B (1 Jahr)

Kategorie B (1 Jahr)|Urologia
Zur SWIF-Website

Urologie, Kategorie B (1 Jahr)

Kategorie B (1 Jahr)|Urologia
Zur SWIF-Website