Arbeiten für die Schweiz
Sieben Departemente, die Bundeskanzlei sowie rund 70 Verwaltungseinheiten – das ist die Bundesverwaltung. Mit rund 38'000 Mitarbeitenden ist sie eine der grössten Arbeitgeberinnen der Schweiz. In den Einheiten der Bundesverwaltung arbeiten Personen aus allen Regionen des Landes. Umgekehrt ist die Bundesverwaltung auch überall in der Schweiz tätig. Die Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt wird deshalb hochgehalten. So vielfältig wie die Schweiz sind auch die Aufgaben der Bundesverwaltung. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung setzen die Mitarbeitenden wichtige Regierungsgeschäfte um. Es geht dabei um Projekte, welche die Schweiz oft über mehrere Generationen prägen. Die Mitarbeitenden leisten so einen wichtigen Beitrag zum guten Funktionieren des Landes. Die Bundesverwaltung unterstützt als Arbeitgeberin die individuelle Lebensgestaltung der Mitarbeitenden mit flexiblen Arbeitsformen und fördert deren persönliche Entwicklung mit praxisnahen Aus- und Weiterbildungen.
Offene Stellen – Medizin
Die Sanität ist ein integraler Bestandteil der Schweizer Armee und des schweizerischen Gesundheitswesens. Ihr obliegt zum einen die medizinische Gesamtverantwortung in der Armee. Zum anderen leistet sie im Rahmen des Koordinierten Sanitätsdienstes (KSD) einen Beitrag zur Koordination und Bewältigung von ausserordentlichen Lagen nationalen Ausmasses im Gesundheitsbereich (Pandemien, Grossereignisse, etc.).
Werden Sie Teil unseres Teams! Sofern hier keine offenen Stellen angezeigt werden, legen Sie sich unter jobs.admin.ch ein Job-Abo an, um über die nächsten offenen Stellen informiert zu werden.
Weiterlesen...
https://www.vtg.admin.ch/de/medizin