Loader
Wartezimmermusik läuft
soH - Kantonsspital Olten

soH - Kantonsspital Olten

(4.54)

Das Kantonsspital Olten ist für die medizinische Versorgung der rund 100'000 Einwohner in der Region Olten-Gösgen und Thal-Gäu zuständig. Daneben bieten wir in Olten folgende Schwerpunkte an: die Akutgeriatrie soH, bariatrische Chirurgie (Adipositaschirurgie), das Brustzentrum Mittelland, die Wirbelsäulenchirurgie soH und das Urologische Kompetenzzentrum soH.


Zahlen und Fakten:

  • 1455 Mitarbeitende, davon 133 in Ausbildung
  • 293 Mitarbeitende sind Männer

Facts & Figures zu Arbeitsbedingungen

Deine Benefits

Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Mitarbeitende der soH sind dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) des Kantons Solothurn unterstellt. Personalentwicklung Interne Fortbildungsangebote sowie externe Fort- und Weiterbildungen, umfassendes Teaching durch unsere Fachärzte. Kinderbetreuungszulagen Alle Mitarbeitenden mit Kindern im Alter bis zu 10 Jahren haben Anspruch auf einen Beitrag an die familienergänzende Kinderbetreuung. Gesundheitsförderung – Sport und Entspannung Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden liegt uns am Herzen. Wir bieten Ihnen spezifische Weiterbildungskurse, Arbeitsschutzmassnahmen sowie vergünstigte Entspannungs- und Sportangebote. Sie können die Fitnessräume der Physiotherapie in Olten und Solothurn gratis nutzen und profitieren von internen Massageangeboten sowie Kursgangeboten von Mitarbeitenden für Mitarbeitende. Personalrestaurants Unsere Mitarbeitenden profitieren von attraktiven Vergünstigungen in den Personalrestaurants und erhalten bereits ab CHF 8.90 ein ausgewogenes Mittagsmenu. Zudem stellen wir an unseren Standorten gratis Früchte zur Verfügung. Rabatte bei Einkäufen und Anlässen Sie profitieren von Rabatten beim internen Medikamentenkauf, auf Mobilabos, Fitnessabonnemente, Microsoft Software, Veranstaltungen und weiteren Angeboten.

Dein Gehalt

  • Assistenzärzt:innen im 1. Jahr der Weiterbildung: CHF 89’030.00
  • Assistenzärzt:innen im 3. Jahr der Weiterbildung: CHF 107’726.00
  • Oberärzt:innen – Mindestgehalt: CHF 124’780.00
  • Lohnentwicklung OA: Anstieg pro Jahr eine Erfahrungsstufe, entspricht etwa CHF 300/Monat mehr Inkonvenienzen: CHF 6.00/h von 19.00-06.00 Uhr sowie Zeitzuschlag von 20% für die Arbeit von 23.00-06.00 Uhr; CHF 6.00/h an Feier- und Wochenendtagen Nachtzeitzuschlag: CHF 6.00/h von 19.00-06.00 Uhr + Zeitzuschlag von 20% für die Arbeit von 23.00-06.00 Uhr

Details zur wöchentlichen Arbeitszeit

  • 48 Stunden
  • Überstunden werden bei Ende des Arbeitsverhältnisses nur ausbezahlt, wenn der Arbeitnehmer mehr gearbeitet hat, als er bei einer 50-Stundenwoche hätte arbeiten müssen

Informationen zu den Ferientagen

  • 23 Tage vom 20. bis 49. Altersjahr, 25 Tage bis 20. Altersjahr und zwischen 50. und 60. Altersjahr, 30 Tage ab 61. Altersjahr

Bezahlte Weiterbildungstage

  • 5 Tage + ca. CHF 1'000/Jahr Beitrag an Weiterbildungskosten

Elternzeit

Anspruch auf bezahlten Mutterschaftsurlaub: bei unbefristetem Arbeitsverhältnis 16 Wochen zu 100%, während den ersten zwei Anstellungsjahren in einem befristeten Arbeitsverhältnis 14 Wochen zu 100%.

Betreuungsmöglichkeiten für Kinder

An den Standorten Solothurn und Olten führt die soH eigene Kinderkrippen. In Grenchen und für die Psychiatrische Klinik Langendorf bestehen Abkommen mit privaten Kinderkrippen. https://www.solothurnerspitaeler.ch/jobs-karriere/ihre-vorteile/

Wahlstudienjahr: Informationen für Unterassistent:innen

  • Lohn für Unterassistent:innen: CHF 1’700.00
  • Unterkunftskosten: CHF 350.00
Proudly co-powered by swimsa.ch
Facts & Figures aktualisiert im September 2021
SIWF-Weiterbildungsmöglichkeiten

Allgemeine Innere Medizin, Kategorie A (3 Jahre)

Kategorie A (3 Jahre)|Allgemeine Innere Medizin
Zur SIWF-Website

Allgemeine Innere Medizin, Kategorie IV (1 Jahr)

Kategorie IV (1 Jahr)|Allgemeine Innere Medizin
Zur SIWF-Website

Anästhesiologie, Kategorie A2 (3 Jahre)

Kategorie A2 (3 Jahre)|Anästhesiologie
Zur SIWF-Website

Chirurgie, Kategorie B3 (3 Jahre)

Kategorie B3 (3 Jahre)|Chirurgie
Zur SIWF-Website

Endokrinologie/Diabetologie, Kategorie B (1 Jahr)

Kategorie B (1 Jahr)|Endokrinologie
Zur SIWF-Website

Gynäkologie und Geburtshilfe, Kategorie B (3 Jahre)

Kategorie B (3 Jahre)|Gynäkologie
Zur SIWF-Website

Handchirurgie, Kategorie B (3 Jahre)

Kategorie B (3 Jahre)|Handchirurgie
Zur SIWF-Website

Infektiologie, Kategorie C (1 Jahr)

Kategorie C (1 Jahr)|Infektiologie
Zur SIWF-Website

Intensivmedizin, Kategorie B (18 Monate)

Kategorie B (18 Monate)|Intensivmedizin
Zur SIWF-Website

Operative Gynäkologie und Geburtshilfe, voll anerkannt

voll anerkannt|Gynäkologie
Zur SIWF-Website

Operative Urologie, Kategorie B (1 1/2 Jahre)

Kategorie B (1 1/2 Jahre)|Urologie
Zur SIWF-Website

Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Kategorie B1 (2 Jahre Orthopädie und 3 Jahre Traumatologie)

Kategorie B1 (2 Jahre Orthopädie und 3 Jahre Traumatologie)|Orthopädie
Zur SIWF-Website

Oto-Rhino-Laryngologie, Kategorie C (1 Jahr)

Kategorie C (1 Jahr)|Oto-Rhino-Laryngologie
Zur SIWF-Website

Urologie, Kategorie B (1 Jahr)

Kategorie B (1 Jahr)|Urologie
Zur SIWF-Website

Urologie, Kategorie B (1 Jahr)

Kategorie B (1 Jahr)|Urologie
Zur SIWF-Website

gynäkologische Senologie, voll anerkannt

voll anerkannt|Gynäkologie
Zur SIWF-Website