Loader
prenez place dans la salle d'attente
Psychiatrie St.Gallen – Sargans

Psychiatrie St.Gallen – Sargans

Als attraktive Arbeitgeberin in der Region zeichnet sich die Psychiatrie St.Gallen aus durch moderne Arbeitsbedingungen, teamorientierte Arbeit, zahlreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und vieles mehr. Wir legen grossen Wert darauf, unsere Mitarbeitenden bei deren Entwicklung zu fördern und zu unterstützen wie auch eine ausgewogene Work-Life-Balance sicherzustellen.

Wir sind in der Ostschweiz führend in der Behandlung von erwachsenen Menschen mit einer psychischen Erkrankung – ambulant, tagesklinisch, stationär und auch bei den Patientinnen und Patienten zu Hause. Bei Fragen zur psychischen Gesundheit sind wir demnach lokaler und kompetenter Ansprechpartner. Wir stehen ein für die Entstigmatisierung der Psychiatrie, fördern den Dialog und begegnen allen Ansprechpartnern auf Augenhöhe – mit Respekt und Verantwortung.

Als selbständige, öffentlich-rechtliche Institution des Kantons St.Gallen mit Standorten in Heerbrugg, Pfäfers, Rapperswil, Rorschach, Sargans, St.Gallen, Wattwil und Wil, beschäftigen wir rund 1'300 Mitarbeitende aus 32 Nationen, gegliedert in 43 Berufsgruppen. Wir sind akademisches Lehrspital der Universität Zürich und bilden künftige Ärztinnen und Ärzte aus. Als SIWF-zertifizierte Weiterbildungsstätte bieten wir eine Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt in diversen Fachbereichen, die unter «Weiterbildungen» genauer deklariert sind, an. Zudem werden auch Fachärzte in der Weiterbildung zu einem Schwerpunkt intensiv gefördert und grosszügig unterstützt. Ferner bilden wir Psychologinnen und Psychologen, diplomierte Pflegepersonen HF (Höhere Fachschule), Fachpersonen Gesundheit EFZ sowie weitere Berufsleute aus bzw. weiter.

Facts & Figures sur les conditions de travail

Tes avantages

  • Wir bieten umfassende interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir intensiv fördern und grosszügig unterstützen
  • Sie können die Erfahrungen bei uns in die Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie einbauen
  • In der Regel leisten Sie keine Nacht- und Wochenenddienste
  • Sie können sich im Personalrestaurant vergünstigt verpflegen

Ton salaire

  • Médecins assistant·es en 1ère année de formation: CHF 91’728.00
  • Médecins assistant·es en 3e année de formation: CHF 104’570.00
  • Chef·fe·s de clinique – Salaire minimum: CHF 146’320.00
  • Lohn Oberarzt /-ärztin ohne Facharzttitel minimal: 131'688.- Lohnentwicklung Oberärzte: individuelle Lohnentwicklung Lohnentwicklung Assistenzärzte: fixierte Lohnentwicklung in den ersten 5 Jahre nach Staatsexamen, danach individuelle Lohnentwicklung Inkonvenienzen für Assistenzärzte CHF 6.80 pro Stunde

Détails sur le temps de travail hebdomadaire

  • Assistenzärzte: 48 Stunden, Oberärzte: 46 Stunden

  • Oberärzte plus 5 Kompensationstage p.a

Informations sur les jours de vacances

  • 23 Tage Ab dem 50. Altersjahr 28 Tage Ab dem 60. Altersjahr 30 Tage

Jours de formation rémunérés

  • 10 Tage AA: Fr. 5600.- pro Jahr an die Weiterbildungskosten (Assistenzärzte)

Congé parental

16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei 100% Lohn

Options de garde d'enfants

Unsere Kinderkrippe «Chäferhus» in Wil wie auch die Kinderkrippe in Pfäfers ermöglichen berufstätigen Müttern und Vätern die uneingeschränkte Berufstätigkeit

Année de stages: Informations pour les étudiants en médecine

  • Salaire des étudiant·e·s en médecine en stage: CHF 1’123.00
Proudly co-powered by swimsa.ch
Facts & Figures mis à jour: février 2023