Deine Benefits
vorteilhafte Unfallversicherung, Kollektivverträge mit Krankenversicherungen, Familienzulagen, Unterhaltszulage, vergünstiges Essen
Dein Gehalt
- Assistenzärzt:innen im 1. Jahr der Weiterbildung: CHF 84’012.00
- Assistenzärzt:innen im 3. Jahr der Weiterbildung: CHF 97’464.00
- Oberärzt:innen – Mindestgehalt: CHF 128’832.00
- AA: Der Ansatzwechsel erfolgt nach Abschluss eines vollen Erfahrungsjahres.
OA: Der Ansatzwechsel erfolgt per 1. Januar, sofern der Eintritt vor dem 1. Juli des Vorjahrs stattgefunden hat; ansonsten per 1. Januar des Folgejahres.
Der Ansatzwechsel steht unter Vorbehalt der Genehmigung der dafür erforderlichen finanziellen Mittel.
Details zur wöchentlichen Arbeitszeit
- AA und OA: 50 Stunden inkl. Weiterbildungszeit
Informationen zu den Ferientagen
- 25 Ferientage und zusätzlich 5 flexibel einsetzbare Freitage pro Jahr (kumulierbar)
Bezahlte Weiterbildungstage
- AA: 4 Stunden pro Woche / 180 Stunden pro Jahr
OA: 2 Stunden pro Woche / 90 Stunden pro Jahr
Elternzeit
Wir gewähren allen Mitarbeiterinnen einen bezahlten Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen. Während dieser Zeit wird der Lohn zu 100% weiterbezahlt. Der bezahlte Vaterschaftsurlaub beträgt 10 Tage und muss innert 6 Monaten ab Geburt des Kindes bezogen werden.
Betreuungsmöglichkeiten für Kinder
Wir bieten mit unserer betriebseigenen Kita SpatzenNest und vier Partnertagesstätten flexible Betreuungsplätze für derzeit rund 120 Kinder in Basel und Umgebung an.
Für ungeplante Pikett-, Spät-, Nacht- sowie Wochenenddienste oder Notfallsituationen, wie z.B. kranke Kinder oder Ausfall der üblichen Kinderbetreuung, gibt es unseren flexiblen Notfall-Kinderbetreuungsdienst SpatzMobil für Zuhause.
Mit dem «FerienSpatz» bieten wir für die Sommerferien ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit extralangen Betreuungszeiten.
Wahlstudienjahr: Informationen für Unterassistent:innen
- Lohn für Unterassistent:innen: CHF 1’200.00
- Unterkunftskosten: CHF 580.00
Proudly co-powered by swimsa.chFacts & Figures aktualisiert im September 2021