Loader
Gleich kuriert
Ärztegemeinschaft Reussli

Ärztegemeinschaft Reussli

(5.00)
Reusslistrasse 10
8172 Niederglatt
Stefan Rennhard

Arbeiten und Lernen in der Ärztegemeinschaft Reussli - das Plus für ihr Curriculum!

Was bieten wir?

Eine im März 2019 neu bezogene, helle und freundliche Praxis in einem speziell für die Bedürfnisse einer Grundversorgerpraxis geplanten Ärztehaus. Der Leitende Arzt Stefan Rennhard hat das Projekt Ärztehaus von Beginn an vorangetrieben, zusammen mit über 80 GenossenschafterInnen finanziert und damit ein Modell eines optimalen Arbeitsplatzes für Hausärzte geschaffen, besonders auch für den ärztlichen Nachwuchs: www.reussli.ch/

Die Ärztegemeinschaft Reussli AG ist im Ärztehaus eingemietet, verfügt über fünf Sprechzimmer und hat damit eine noch familiäre Grösse.

Die Praxis liegt in der nördlichen Zürcher Agglomeration und ist mit der S-Bahn ab Zürich HB in 20 Minuten (Oerlikon 12 Minuten) plus 3 Minuten Fussweg erreichbar. Das Spital Bülach befindet sich in 10 Minuten Fahrdistanz.

Die Lage etwas ausserhalb eines grösseren Zentrums bringt ein breites Spektrum mit auch pädiatrischen und chirurgischen PatientInnen mit sich.

Der Lehrarzt Stefan Rennhard bietet mit insgesamt 10 Jahren eigener Assistenzarzttätigkeit, darunter ORL, Psychiatrie, Gynäkologie, Pädiatrie, Orthopädie und 6 Monaten Praxisassistenz eine breite Ausbildung im ganzen Spektrum der Allgemeinmedizin.

Er ist Träger des SIWF Award, der von der FMH als Auszeichnung an besonders engagierte Weiterbildungsverantwortliche vergeben wird: https://www.siwf.ch/siwf-projekte/siwf-award.cfm

Die Aus- und Weiterbildung junger Kolleginnen und Kollegen geniesst bei uns einen besonderen Stellenwert. Die gemeinsame, für beide Seiten bereichernde Besprechung und Diskussion von Patientenfällen wird lebhaft gepflegt, Fragen sind immer willkommen. Nebst AssistenzärztInnen betreuen wir auch Medizinstudierende im Rahmen von Einzeltutoraten.

Effizienz und Spass bei der ärztlichen Arbeit durch optimierte Abläufe sind uns wichtig:

Rasche und einfache Dokumentation durch elektronische Krankengeschichte sowie über 500 Textbausteine für häufig wiederkehrende Einträge.

Moderne Hardware (WLAN-basierte MacBook Air), die verzögerungsfreies Arbeiten und volle Mobilität ermöglicht.

Auf jeder Arbeitsstation lokalisierte (und damit sofort griffbereite) Artikel-Datenbank mit über 10’000 Fachartikel vor allem aus den Zeitschriften Praxis, Therapeutische Umschau, Swiss Medical Forum, Primary Care, Journal Watch und Pharma-Kritik.

Wir bemühen uns um eine schlanke, evidenzbasierte Medizin und nutzen Wissensportale wie AMBOSS, UpToDate, EbM und Medix Guidelines.

Wir pflegen Vernetzung: Wir ermöglichen wir unseren AssistentInnen Praxisbesuche bei Spitex, Physiotherapie, Ergotherapie sowie bei Spezialisten.

Zusätzliche Schwerpunkte unserer Arbeit sind Manuelle Medizin, Dry needling und Ultraschall.

Eine bedürfnisorientierte, verständliche Beratung von PatientInnen geniesst bei uns einen hohen Stellenwert
.

Ein regelmässiger Austausch innerhalb des gesamten Ärzte- und MPA-Teams und Teamgeist sind uns wichtig, unser MPA-Team hat Freude daran, junge KollegInnen bei der Arbeit zu unterstützen.

Wir bieten eine attraktive Entlöhnung sowie Arbeitszeiten, die Lebensqualität bedeuten.

Weitere Infos auf unser Praxis-Homepage: https://www.reusslidoc.ch/ 

Was braucht’s?

Für eine Assistenzstelle sind zwei Jahre Erfahrung nach dem Staatsexamen, davon mindestens ein Jahr Innere Medizin sinnvoll, um von dieser Stelle optimal profitieren zu können.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! 

Gerne zeigen wir Ihnen anlässlich eines Schnupper-(Halb-)Tages unsere Praxis!

Kontakt: Mail: [email protected]

Facts & Figures zu Arbeitsbedingungen

Deine Benefits

Beitrag ÖV

Dein Gehalt

  • Assistenzärzt:innen im 3. Jahr der Weiterbildung: CHF 105’011.00
  • Boni für Vertretungstage

Details zur wöchentlichen Arbeitszeit

  • 46 Stunden

Informationen zu den Ferientagen

  • 20

Bezahlte Weiterbildungstage

  • 5
Facts & Figures aktualisiert im September 2021