Die Suchthilfe Region Basel ist eine eingetragene Stiftung und bietet seit über 20 Jahren ein umfassendes Angebot in den Bereichen Prävention, Beratung, Schadensminderung, Entzug und Therapie bei Substanz- und Verhaltenssüchten an. Für die Präventions-, Beratungs- und schadensmindernden Angebote bestehen Leistungsverträge mit den Kantonen Basel Stadt und Baselland.
Die ESTA – Klinik für Suchtbehandlung behandelt suchtmittelabhängige Menschen und besteht aus zwei Abteilungen. Der Entzug führt unter psychiatrischer/medizinischer Verantwortung substanzgebundene stationäre Entzüge und Teilentzüge durch. Auch Umstellungen im Medikamentenbereich (Psychopharmaka) und in der Substitutionsbehandlung (Methadon, Subutex) sind Bestandteil des Behandlungsangebotes. Die Therapie und Alkoholentwöhnung führt psychotherapeutisch orientierte stationäre Langzeitentwöhnungsbehandlungen durch.
Das interdisziplinäre Behandlungsteam der Klinik besteht aus Ärzt*innen, Pflegefachpersonen, Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen sowie Arbeitsagog*innen.
Die ESTA – Klinik für Suchtbehandlung ist Bestandteil der „Integrierten Behandlung“ der therapeutischen Angebote der Suchthilfe Region Basel und legt Wert auf fachliche Weiterbildung sowie Vernetzung mit Berufsverbänden und Fachgremien sowie die Kontaktpflege zu suchttherapeutischen Institutionen, Indikationsstellen, Kostgeldträgern und Nachsorgestellen.
Die ESTA – Klinik für Suchtbehandlung wird auf der Spitalliste Basel-Landschaft als Psychiatrie geführt und verfügt über einen Leistungsvertrag in den Bereichen Entzug und Therapie bei substanzgebundenen Suchterkrankungen und Verhaltenssüchten.