Loader
OP-Team rüstet auf
IV-Stelle Kanton Bern

IV-Stelle Kanton Bern

Scheibenstrasse 70
3014 Bern

Wir sind das Kompetenzzentrum im Kanton Bern, das Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen Chancen für ein eigenverantwortliches Leben eröffnet. Wir beraten sie, unterstützen sie bei der Ein­gliederung in den Arbeitsprozess und sorgen dafür, dass sie die ihnen gesetzlich zustehenden Leistungen erhalten.

Versicherte Personen, die wegen eines Gesundheitsschadens in ihrer bisherigen Tätigkeit eingeschränkt sind, haben Anspruch auf Leistungen der IV. Unsere Aufgabe ist es, gesundheitliche Probleme abzuklären und zu prüfen, ob und wie sich diese auf die Erwerbsfähigkeit auswirken, um den Weg zu einer der Situation angepassten Tätigkeit zu ebnen. Eine frühe Kontaktaufnahme zu uns ist wichtig, weil sich dadurch die Erfolgsaussichten für eine Eingliederung erhöhen. Im Idealfall kann die IV zum Erhalt des Arbeitsplatzes beitragen.

Facts & Figures zu Arbeitsbedingungen

Deine Benefits

Bernische Pensionskasse Ab Alter 35 beteiligt sich die IV-Stelle Kanton Bern mit mehr als 50% an den Sparbeiträgen. Bei den Risikobeiträgen übernimmt sie bei allen Altersgruppen mehr als 50%. Unfallversicherung Zusätzlich zur obligatorischen Unfallversicherung: versichert bei Zahnbruchschäden, Todesfall (halber UVGJahreslohn) oder Invalidität (UVG-Jahreslohn); 100% der Berufsunfallprämie und 50% der Nichtberufs- und Zusatzversicherungsprämie werden durch uns bezahlt. Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall 100% im 1. Jahr, 90% im 2. Jahr.

Details zur wöchentlichen Arbeitszeit

  • Durchschnittliche Wochenarbeitszeit von 42 Stunden, gleitende Arbeitszeit zwischen 6 und 20 Uhr.

Informationen zu den Ferientagen

  • Je nach Alter und Gehaltsklasse zwischen 25 und 33 Tagen.

Elternzeit

16 Wochen
Facts & Figures aktualisiert im September 2021