Loader
Medicus.ch wird gleich reanimiert
Kinderspital Zürich (kispi uzh)

Kinderspital Zürich (kispi uzh)

Lenggstrasse 30
8008 Zürich
Désirée Nater, HR Bereichsleiterin

Das Kinderspital Zürich bietet vielfältige Weiterbildungen, Spezialisierungen und Karrieremöglichkeiten für Ärztinnen und Ärzte. Gestalte mit uns die Kindermedizin der Zukunft!

Deine Möglichkeiten

Schlägt dein Herz auch für Kinder, Jugendliche und deren Familien? Dann bist du bei uns richtig.

Wir engagieren uns gemeinsam, über alle Abteilungen und Funktionen hinweg, für das Wohl unserer jungen Patientinnen und Patienten. Dazu brauchen wir motivierte und engagierte Ärztinnen und Ärzte. Wo auch immer du beruflich stehst, im Kinderspital kommst du weiter!

Lohn als Ärztin oder Arzt im Kinderspital

Natürlich möchtest du auch wissen, was du bei uns verdienst. Die konkrete Lohnspanne machen wir in der Regel in unseren Stelleninseraten transparent. Mit zunehmender Berufserfahrung und bei guter Leistung darfst du regelmässig mit einer Lohnerhöhung rechnen.

Champions League in der Medizin

Das Universitäts-Kinderspital Zürich ist das grösste universitäre Zentrum der Schweiz in der Kinder- und Jugendmedizin. Wir bieten eine umfassende Palette von präventiven, kurativen, rehabilitativen und palliativen Behandlungen und Betreuungen an. Mit unseren rund 30 Abteilungen decken wir das gesamte kindermedizinische und kinderchirurgische Behandlungsspektrum ab. Einzigartig in Europa ist die Ergänzung mit dem eigenen Rehabilitationszentrum, einer psychosomatisch-psychiatrischen Therapiestation sowie dem Forschungszentrum für das Kind. Wir setzen dabei auf universitäre Medizin, zukunftsweisende Forschung und hochspezialisierte Pflege. Unsere Fachpersonen leisten Pionierarbeit und setzen neue Standards in der Medizin.

Erfahre mehr: https://www.kispi.uzh.ch/jobs/berufe/aerzteschaft

Facts & Figures zu Arbeitsbedingungen

Deine Benefits

Alle Informationen zu unseren Benefits finden Sie hier: Ärztinnen & Ärzte (kispi-jobs.ch)

Dein Gehalt

  • Assistenzärzt:innen im 1. Jahr der Weiterbildung: CHF 98’127.00
  • Assistenzärzt:innen im 3. Jahr der Weiterbildung: CHF 108’546.00
  • Oberärzt:innen – Mindestgehalt: CHF 142’334.00
  • Lohn AA: AA unter Lohnstufe 14 erhalten bei guter Qualität eine Stufe/Jahr Lohn OA: Kaum Privathonorare, Berechtigung je nach Klinik Inkonvenienzen: Eigenes System, summenmässig etwa wie kantonale Inkonvenienzentschädigungen

Details zur wöchentlichen Arbeitszeit

  • 50 Stunden

Informationen zu den Ferientagen

  • 25 Tage

Elternzeit

16 Wochen 100% Lohn

Betreuungsmöglichkeiten für Kinder

Kindertagesstätte der Stiftung GFZ ganz in der Nähe des Arbeitsplatzes mit verlängerten Öffnungszeiten

Wahlstudienjahr: Informationen für Unterassistent:innen

  • Lohn für Unterassistent:innen: CHF 938.00
  • Unterkunftskosten: CHF 630.00
Proudly co-powered by swimsa.ch
Facts & Figures aktualisiert im November 2021
SIWF-Weiterbildungsmöglichkeiten

Allergologie und klinische Immunologie, Kategorie Aa (2 Jahre)

Kategorie Aa (2 Jahre)|Allergologie und Immunologie
Zur SIWF-Website

Allergologie und klinische Immunologie, Kategorie Ai (2 Jahre)

Kategorie Ai (2 Jahre)|Allergologie und Immunologie
Zur SIWF-Website

Anästhesiologie, Kategorie A2 (3 Jahre)

Kategorie A2 (3 Jahre)|Anästhesiologie
Zur SIWF-Website

Dermatologie und Venerologie, Kategorie C (2 Jahre)

Kategorie C (2 Jahre)|Dermatologie
Zur SIWF-Website

Diagnostische Neuroradiologie, Kategorie B (1 Jahr)

Kategorie B (1 Jahr)|Radiologie
Zur SIWF-Website

Entwicklungspädiatrie, Kategorie A (2 Jahre)

Kategorie A (2 Jahre)|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Infektiologie, Kategorie A (3 Jahre)

Kategorie A (3 Jahre)|Infektiologie
Zur SIWF-Website

Intensivmedizin, Kategorie Au (36 Monate) / Pädiatrische IPS

Kategorie Au (36 Monate) / Pädiatrische IPS|Intensivmedizin
Zur SIWF-Website

Kinder- und Jugendmedizin, Kategorie 4 Jahre

Kategorie 4 Jahre|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Kategorie B (4 Jahre)

Kategorie B (4 Jahre)|Psychiatrie und Psychotherapie
Zur SIWF-Website

Kinderchirurgie, Kategorie A (4 Jahre)

Kategorie A (4 Jahre)|Kinderchirurgie
Zur SIWF-Website

Kindernotfallmedizin, Kategorie A (2 Jahre)

Kategorie A (2 Jahre)|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Neurochirurgie, Kategorie C (1 Jahr)

Kategorie C (1 Jahr)|Neurochirurgie
Zur SIWF-Website

Neuropädiatrie, Kategorie A (30 Monate)

Kategorie A (30 Monate)|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Kategorie C2 (1 Jahr Orthopädie und 1 Jahr Traumatologie)

Kategorie C2 (1 Jahr Orthopädie und 1 Jahr Traumatologie)|Orthopädie
Zur SIWF-Website

Pädiatrische Endokrinologie-Diabetologie, Kategorie A (3 Jahre)

Kategorie A (3 Jahre)|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung, Kategorie A (3 Jahre)

Kategorie A (3 Jahre)|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Pädiatrische Kardiologie, Kategorie A (3 Jahre)

Kategorie A (3 Jahre)|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Pädiatrische Nephrologie, Kategorie A (3 Jahre)

Kategorie A (3 Jahre)|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Pädiatrische Onkologie-Hämatologie, Kategorie A (3 Jahre)

Kategorie A (3 Jahre)|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Pädiatrische Pneumologie, Kategorie A (3 Jahre)

Kategorie A (3 Jahre)|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Pädiatrische Radiologie, Kategorie A (2 Jahre)

Kategorie A (2 Jahre)|Radiologie
Zur SIWF-Website

Pädiatrische Rheumatologie, voll anerkannt

voll anerkannt|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website