Loader
MRT bald fertig
Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)

Königsfelderstrasse 1
5210 Windisch

Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) untersuchen, behandeln und betreuen psychisch kranke Menschen aller Altersgruppen mit sämtlichen psychiatrischen Krankheitsbildern. Massgeschneiderte stationäre oder ambulante und konsiliarische Angebote garantieren die Behandlungsart, die zur betroffenen Person, ihrer Krankheit und Lebenssituation passt. Die PDAG gewährleisten – soweit keine andere angemessene ärztliche Betreuung verfügbar ist – die psychiatrische Krankenbehandlung, den Notfalldienst und die Krisenintervention für die Kantonsbevölkerung. Die Psychiater und Psychiaterinnen der PDAG können von somatischen Spitälern und Heimen beigezogen werden, an den Kantonsspitälern sind die Konsiliar- und Liaisondienste vor Ort verfügbar, auch für Kinder und ältere Menschen. In Rechtsfällen erstellen forensische Psychiater und Psychiaterinnen zudem Gutachten.

Zu den PDAG gehören die vier medizinischen Kliniken:

  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Alters- und Neuropsychiatrie
  • Forensische Psychiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Seit 2004 sind die PDAG eine Aktiengesellschaft im Eigentum des Kantons Aargau. Für die PDAG arbeiten rund 1200 Personen in über 50 Berufen. Die PDAG sind Akademisches Lehrspital der Universität Zürich und Aus- und Weiterbildungsort für Arzt- und Pflegepersonal und weitere Berufe.

Facts & Figures zu Arbeitsbedingungen

Dein Gehalt

  • Assistenzärzt:innen im 1. Jahr der Weiterbildung: CHF 92’245.00
  • Assistenzärzt:innen im 3. Jahr der Weiterbildung: CHF 101’170.00
  • Oberärzt:innen – Mindestgehalt: CHF 143’320.00
  • Lohn OA: Gemäss Lohnverhandlung, keine Erfolgsbeteiligung Lohnentwicklung OA: Gemäss Mitarbeiterbeurteilung und Lohnverhandlung der GAV-Spitäler Inkonvenienzen: Gemäss Gesamtarbeitsvertrag, CHF 6.50/h von 20.00-06.00 sowie an Feier- und Wochenendtagen

Details zur wöchentlichen Arbeitszeit

  • 48 Stunden

  • Finanzielle Unterstützung für die Psychotherapieweiterbildung von CHF 6‘000 pro Jahr bei einem 100% Pensum

Informationen zu den Ferientagen

  • 25 Tage bis 49. Altersjahr, 27 Tage bis 59. Altersjahr, 30 Tage ab 60. Altersjahr

Bezahlte Weiterbildungstage

  • 20 Tage

Elternzeit

Ja, vorbildliche Merkblätter

Facts & Figures aktualisiert im Mai 2022
Stellenangebote bei Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)

Kaderärztin / Kaderarzt 50 - 100%

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Ärztin / Arzt 80 - 100%

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Oberärztin/Oberarzt - Leitung Ambulatorium Rheinfelden

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Kaderärztin / Kaderarzt

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Oberärztin / Oberarzt 80 - 100%

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Oberärztin/Oberarzt - Leitung Ambulatorium Aarau

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Oberärztin/Oberarzt - Leitung Ambulatorium Baden

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Leitende Ärztin / Leitender Arzt 80 - 100%

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Oberärztin/Oberarzt – Leitung Ambulatorium Baden 60 - 100%

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Oberärztin / Oberarzt Leitung Zentrale Anmeldung und Triage 50 - 100%

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Oberärztin/Oberarzt – Leitung Ambulatorium Rheinfelden 80 - 100%

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Oberärztin/Oberarzt – Leitung Ambulatorium Aarau 80 - 100%

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Assistenzärztin/Assistenzarzt Home Treatment 80 - 100%

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Assistenzärztin / Assistenzarzt Ambulatorium Aarau 80 - 100%

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Assistenzärztin / Assistenzarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie 50 - 100%

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Assistenzärztin / Assistenzarzt in der Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie 80 - 100%

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Assistenzärztin / Assistenzarzt Autismusberatung 60 - 100%

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Oberärztin / Oberarzt Forensische Psychiatrie stationär

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Oberärztin / Oberarzt Leitung Zentrale Anmeldung und Triage

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Leitende Ärztin / Leitender Arzt

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Assistenzärztin / Assistenzarzt in der Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Oberärztin / Oberarzt

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Assistenzärztin/Assistenzarzt Home Treatment

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Ärztin / Arzt

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Assistenzärztin / Assistenzarzt Ambulatorium Aarau

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Assistenzärztin / Assistenzarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau

Assistenzärztin / Assistenzarzt Autismusberatung

Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Aargau
SIWF-Weiterbildungsmöglichkeiten

Allgemeine Innere Medizin, Kategorie C (1 Jahr)

Kategorie C (1 Jahr)|Allgemeine Innere Medizin
Zur SIWF-Website

Alterspsychiatrie und -psychotherapie, Kategorie A (2 Jahre für SP) und 1 Zusatzjahr für FAT PP, stationär und ambulant

Kategorie A (2 Jahre für SP) und 1 Zusatzjahr für FAT PP, stationär und ambulant|Psychiatrie und Psychotherapie
Zur SIWF-Website

Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, Kategorie A (2 Jahre für SP) und 1 Zusatzjahr für FAT PP, stationär und ambulant

Kategorie A (2 Jahre für SP) und 1 Zusatzjahr für FAT PP, stationär und ambulant|Psychiatrie und Psychotherapie
Zur SIWF-Website

Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Kategorie A (4 Jahre)

Kategorie A (4 Jahre)|Psychiatrie und Psychotherapie
Zur SIWF-Website

Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie, Kategorie A (2 Jahre für SP) und 1 Zusatzjahr für FAT PP ambulant

Kategorie A (2 Jahre für SP) und 1 Zusatzjahr für FAT PP ambulant|Psychiatrie und Psychotherapie
Zur SIWF-Website

Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie, Kategorie B (1 Jahr für SP) und 1 Zusatzjahr für FAT PP) ambulant

Kategorie B (1 Jahr für SP) und 1 Zusatzjahr für FAT PP) ambulant|Psychiatrie und Psychotherapie
Zur SIWF-Website

Psychiatrie und Psychotherapie der Abhängigkeitserkrankungen, Kategorie A (2 Jahre für SP) und 1 Zusatzjahr für FAT PP, stationär und ambulant

Kategorie A (2 Jahre für SP) und 1 Zusatzjahr für FAT PP, stationär und ambulant|Psychiatrie und Psychotherapie
Zur SIWF-Website

Psychiatrie und Psychotherapie, Kategorie A (3 Jahre) ambulant

Kategorie A (3 Jahre) ambulant|Psychiatrie und Psychotherapie
Zur SIWF-Website

Psychiatrie und Psychotherapie, Kategorie A (3 Jahre) ambulant

Kategorie A (3 Jahre) ambulant|Psychiatrie und Psychotherapie
Zur SIWF-Website

Psychiatrie und Psychotherapie, Kategorie A (3 Jahre) ambulant

Kategorie A (3 Jahre) ambulant|Psychiatrie und Psychotherapie
Zur SIWF-Website

Psychiatrie und Psychotherapie, Kategorie A (3 Jahre) stationär

Kategorie A (3 Jahre) stationär|Psychiatrie und Psychotherapie
Zur SIWF-Website

Psychiatrie und Psychotherapie, Kategorie C (2 Jahre) ambulant

Kategorie C (2 Jahre) ambulant|Psychiatrie und Psychotherapie
Zur SIWF-Website

Psychiatrie und Psychotherapie, Kategorie C (2 Jahre) ambulant

Kategorie C (2 Jahre) ambulant|Psychiatrie und Psychotherapie
Zur SIWF-Website

Psychiatrie und Psychotherapie, Kategorie C (2 Jahre) stationär

Kategorie C (2 Jahre) stationär|Psychiatrie und Psychotherapie
Zur SIWF-Website

Psychiatrie und Psychotherapie, Kategorie C (2 Jahre) stationär

Kategorie C (2 Jahre) stationär|Psychiatrie und Psychotherapie
Zur SIWF-Website