Loader
Wundheilung läuft
Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)

Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)

(4.75)
Spitalstrasse 33
4056 Basel

Das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) ist ein eigenständiges, universitäres Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin sowie Lehre und Forschung. 940 Mitarbeitende haben im Jahre 2014 rund 6’500 Säuglinge, Kinder und Jugendliche stationär betreut und insgesamt 91'000 ambulante Behandlungen durchgeführt. Das UKBB verfügt über 118 Spitalbetten(ohne Notfall und Tagesklinik). Es leistet einen unverzichtbaren Beitrag in der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in der NW-CH.

Facts & Figures zu Arbeitsbedingungen

Dein Gehalt

  • Assistenzärzt:innen im 1. Jahr der Weiterbildung: CHF 84’844.00
  • Assistenzärzt:innen im 3. Jahr der Weiterbildung: CHF 98’423.00
  • Oberärzt:innen – Mindestgehalt: CHF 130’123.00
  • Siehe Kollektivvertrag, Lohn- und Arbeitszeitreglement.

Details zur wöchentlichen Arbeitszeit

  • AA: 46 Stunden plus 4 Stunden strukturierte Weiterbildung OA: 48 Stunden, inkl. 2 Stunden strukturierte Weiterbildung

Informationen zu den Ferientagen

  • 25 Tage, plus zusätzlich 5 Flexitage, welche frei und flexibel von den Mitarbeitenden eingesetzt werden können

Bezahlte Weiterbildungstage

  • mindestens 5 Tage

Elternzeit

Der Mutterschaftsurlaub beträgt 16 Wochen mit einer 100% Lohnfortzahlung. Nach dem Mutterschaftsurlaub gewähren wir wenn betrieblich möglich einen unbezahlten Urlaub von 8 Monaten, 2 Monate davon sind in jedem Fall garantiert.

Betreuungsmöglichkeiten für Kinder

Vergünstigung bei einer externen Kita in der Nähe des UKBB. Zusätzlich sind wir Mitglied bei der Organisation Profawo.

Wahlstudienjahr: Informationen für Unterassistent:innen

  • Lohn für Unterassistent:innen: CHF 900.00
Proudly co-powered by swimsa.ch
Facts & Figures aktualisiert im Dezember 2021
SIWF-Weiterbildungsmöglichkeiten

Entwicklungspädiatrie, Kategorie A (2 Jahre)

Kategorie A (2 Jahre)|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Infektiologie, Kategorie A (3 Jahre)

Kategorie A (3 Jahre)|Infektiologie
Zur SIWF-Website

Kinder- und Jugendmedizin, Kategorie 4 Jahre

Kategorie 4 Jahre|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Kinderchirurgie, Kategorie A (4 Jahre)

Kategorie A (4 Jahre)|Kinderchirurgie
Zur SIWF-Website

Kindernotfallmedizin, Kategorie A (2 Jahre)

Kategorie A (2 Jahre)|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Neonatologie, Kategorie A (30 Monate)

Kategorie A (30 Monate)|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Neuropädiatrie, Kategorie A (30 Monate)

Kategorie A (30 Monate)|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Kategorie B (2 Jahre)

Kategorie B (2 Jahre)|Orthopädie
Zur SIWF-Website

Pädiatrische Endokrinologie-Diabetologie, Kategorie A (3 Jahre)

Kategorie A (3 Jahre)|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung, Kategorie A (3 Jahre)

Kategorie A (3 Jahre)|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Pädiatrische Kardiologie, Kategorie B (1 Jahr)

Kategorie B (1 Jahr)|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Pädiatrische Nephrologie, Kategorie B (12 Monate)

Kategorie B (12 Monate)|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Pädiatrische Onkologie-Hämatologie, Kategorie A (3 Jahre)

Kategorie A (3 Jahre)|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Pädiatrische Pneumologie, Kategorie A (3 Jahre)

Kategorie A (3 Jahre)|Kinder- und Jugendmedizin
Zur SIWF-Website

Pädiatrische Radiologie, Kategorie A (2 Jahre)

Kategorie A (2 Jahre)|Radiologie
Zur SIWF-Website