Loader
EKG am Laufen
UPD - Zentrum Psychiatrische Rehabilitation (ZPR)
UPD - Zentrum Psychiatrische Rehabilitation (ZPR)

UPD - Zentrum Psychiatrische Rehabilitation (ZPR)

Bolligenstrasse 111
3000 Bern

Die Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben

Eine Tagesstruktur und eine zufriedenstellende Wohnsituation sind zwei wichtige Standbeine für ein selbstbestimmtes Leben. Eine psychiatrische Erkrankung kann zum Verlust der Arbeitsstelle oder der Wohnung führen. Für diese Menschen bietet das Zentrum Psychiatrische Rehabilitation der UPD Arbeits-, Beschäftigungs- und Wohnmöglichkeiten, die von den Betroffenen mittel- oder längerfristig genutzt werden können.

"Sie sind Arzt oder Ärztin? Ich auch und ich erzähle Ihnen, was es spannend macht, in unserem Beruf in der UPD zu arbeiten." Dr. med. Esther Fischer, Oberärztin in der KJP

UPD Bern | Karriereseite | Ärztinnen und Ärzte | Esther Fischer

Unsere Klinik stellt sich vor UPD Bern | Klinikleitung | Daniel Schärer

UPD - Zentrum Psychiatrische Rehabilitation (ZPR) 0UPD - Zentrum Psychiatrische Rehabilitation (ZPR) 1UPD - Zentrum Psychiatrische Rehabilitation (ZPR) 2UPD - Zentrum Psychiatrische Rehabilitation (ZPR) 3

Facts & Figures zu Arbeitsbedingungen

Deine Benefits

  • Familien unterstützen wir monatlich mit Kinderzulagen oder Ausbildungszulagen, Betreuungszulagen und Kleinkinderzulagen
  • Vorzugskonditionen im Mitarbeitenden Restaurant auf dem UPD Campus Bolligenstrasse, an der unteren Zollgasse und dem Inselareal
  • Kostenlose und vertrauliche Unterstützung durch die unabhängige externe Stelle Movis zu persönlichen, betrieblichen, gesundheitlichen oder finanziellen Themen.
  • Vergünstigungen im UPD-Fitness-Studio, für Yoga-Stunden sowie für das Sportangebot der Universität Bern
  • Vergünstigungen bei Mobiltelefon-Abonnenten, Computer und Software sowie bei verschiedenen Detailhändlern
  • Attraktive Flottenrabatte ermöglichen den Bezug von vergünstigten Personenfahrzeugen
  • Bei unfallbedingter Hospitalisierung sind Mitarbeitende privat versichert.

Details zur wöchentlichen Arbeitszeit

Bei einem 100 Prozent-Pensum betragen die Arbeitszeiten

  • grundsätzlich 42 Stunden pro Woche (8 Stunden 24 Minuten pro Tag)
  • für Assistenzärztinnen, Assistenzärzte und Stv. Oberärztinnen, Stv. Oberärzte 50 Stunden pro Woche. Im Gegenzug erhalten diese fünf zusätzliche Ferientage
  • eine bezahlte Arbeitspause von 15 Minuten pro Halbtag steht allen zu
  • Teilzeit und Homeoffice sind je nach Aufgabengebiet möglich AA: 50 Stunden, OA: 46 Stunden

Die Ärztinnen und Ärzte sind unter Vorbehalt der betrieblichen Bedürfnisse berechtigt, die für die fachliche Qualifikation notwendige Aus- und Weiterbildung im Rahmen ihrer Arbeitszeit zu absolvieren

Informationen zu den Ferientagen

Das Ferienkontingent beträgt

  • bis zum 20. Altersjahr: 27 Tage
  • bis zum 44. Altersjahr: 25 Tage
  • ab zum 45. Altersjahr: 27 Tage
  • ab zum 55. Altersjahr: 32 Tage AA und Stv. OA plus 5 Tage

Bezahlte Weiterbildungstage

  • Die berufliche Fort- und Weiterbildung sowie die persönliche Entwicklung fördern und unterstützen wir. Die Entwicklung der Mitarbeitenden ist in der Vision der UPD verankert: «Die Mitarbeitenden der UPD arbeiten gerne, sind engagiert, motiviert und lernen lebenslang». Assistenzärztinnen und Assistenzärzte, Psychologinnen und Psychologen sowie Therapeutinnen und Therapeuten werden in ihrer strukturierten Weiterbildung finanziell und zeitlich unterstützt.

Elternzeit

16 Wochen bezahlter Mutterschafts- sowie zehn Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Zudem besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub.

Betreuungsmöglichkeiten für Kinder

Die Kindertagesstätte Sterntaler auf dem UPD Campus Bolligenstrasse bietet Betreuungsplätze an. Für Mitarbeitende der UPD steht eine beschränkte Anzahl reservierter Plätze zur Verfügung. Kleinkinderzulage siehe bei Benefits.

Wahlstudienjahr: Informationen für Unterassistent:innen

  • Lohn für Unterassistent:innen: CHF 1’500.00
  • Unterkunftskosten: CHF 1.00
Proudly co-powered by swimsa.ch
Facts & Figures aktualisiert im Januar 2023