Je nach Fachgebiet und Standort kann es besonders herausfordernd sein, Ärzt:innen für dein Team zu gewinnen. Arbeitgeber haben zahlreiche Möglichkeiten, ihr Budget für die Ärzterekrutierung einzusetzen – von Headhuntern über die eigene Karriereseite bis hin zu Jobplattformen. Doch gerade bei Jobplattformen stellt sich die Frage: Welche bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Wir geben dir Tipps, wie du die richtige Plattform auswählst und auf welche Kennzahlen du achten solltest.
Der erste Schritt ist zu verstehen, wo deine Zielgruppe nach Jobs sucht. Es reicht nicht, nur auf die Besucherzahlen einer Plattform zu achten. Entscheidend ist, ob die Plattform tatsächlich Ärzt:innen anzieht. Beachte folgende Punkte:
Relevanz der Inhalte: Bietet die Plattform hilfreiche Informationen für Ärzt:innen, wie Fachartikel, Karriere-Tipps oder Weiterbildungsangebote?
Spezifische Suchfilter: Erleichtert die Plattform die Stellensuche durch spezifische Filter für Ärzt:innen (wie beispielsweise die Karrierestufe oder das Fachgebiet)?
Demografische Daten: Welche Altersgruppen und Regionen werden abgedeckt?
Kanäle der Zielgruppenansprache: Wie holt die Plattform die Zielgruppe ab (z. B. durch Social Media, Job-Newsletter oder Kooperationen)?
Falls diese Informationen nicht direkt zugänglich sind, scheue dich nicht, bei der Plattform nachzufragen.
Die Begriffe Unique User und Unique Visitor werden oft synonym verwendet, bedeuten jedoch Unterschiedliches:
Unique User: Anzahl individueller Personen, die eine Website besuchen.
Unique Visitor: Anzahl der Besuche von Endgeräten wie Smartphones oder Computern.
Diese Unterscheidung hilft, die tatsächliche Reichweite einer Plattform besser einzuschätzen. Ein einzelner Nutzer kann über verschiedene Geräte oder Browser mehrfach als Unique Visitor gezählt werden. Achte darauf, diese Zahlen korrekt zu interpretieren, um Verzerrungen in deinen Analysen zu vermeiden.
Die reine Besucherzahl sagt wenig über die Qualität der Plattform aus. Wichtiger ist die Interaktionsdauer, also wie lange sich User auf der Website aufhalten. Eine hohe Verweildauer deutet darauf hin, dass die Plattform relevante Inhalte bietet. Falls diese Zahlen nicht öffentlich ausgewiesen sind, frage gezielt nach.
Ein weiterer Indikator für die Nutzungsqualität sind die Seitenaufrufe. Wenn User mehrere Seiten besuchen, zeigt das, dass die Plattform aktiv genutzt wird. Ein Besucher, der nur wenige Sekunden auf einer Seite verweilt, bringt wenig Nutzen für deine Stellenanzeige.
Google Analytics ist ein hilfreiches Tool, um den Erfolg deiner Inserate zu messen. Damit kannst du nachvollziehen, wie Besucher:innen auf deine Karriereseite gelangen. Nutze dabei insbesondere Funktionen wie Conversion Tracking, um festzustellen, wie viele Besucher:innen von der Plattform zu tatsächlichen Bewerber:innen werden und die Segmentierung, um die Zielgruppenpräferenzen besser zu verstehen. Zusätzlich empfehlen wir, im Bewerbungsprozess aktiv nachzufragen, über welche Plattform die Bewerber:innen auf dein Angebot aufmerksam geworden sind. So kannst du gezielt herausfinden, welche Plattformen sich lohnen.
Vor der Entscheidung, auf einer Plattform zu inserieren, solltest du alle relevanten Kennzahlen miteinander vergleichen. Achte auf Zielgruppengenauigkeit, Besucherzahlen, Interaktionsdauer und Seitenaufrufe. Nutze Tools wie Google Analytics und frage Bewerber:innen nach ihren genutzten Plattformen.
Wir haben dir zudem hier ein paar Tipps zum Rekrutieren zusammengefasst.
Medicus bietet dir transparente Kennzahlen und hilfreiche Tools, um deine Stellenanzeigen erfolgreich zu platzieren. Hier erfährst du mehr über unsere Kennzahlen sowie darüber, wie wir dich nebst Stellenangeboten noch weiter über andere Employer Branding Angebote wie Job-Newsletter oder Social Media Beiträge sichtbar machen. Hast du Fragen zu den Kennzahlen? Wir unterstützen dich gerne dabei, diese zu verstehen und zu vergleichen.
Du suchst Ärzt:innen für dein Team? Mit Medicus erreichst du genau die Ärzt:innen, die zu dir passen. Ob Einzelinserat oder langfristige Zusammenarbeit: Du entscheidest, wie viel Sichtbarkeit du brauchst – wir kümmern uns um den Rest.