Loader
Spritze wird aufgezogen

Erfolgreich zum Vorstellungsgespräch als Arzt oder Ärztin – Tipps und Vorbereitung

Du hast Dich das erste mal nach Deinem Staatsexamen beworben und wurdest nun zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen? Gratulation, damit hast Du bereits die erste Hürde bestanden! Damit Du dich optimal auf das wichtige Gespräch vorbereiten kannst, zeigen wir Dir, was es zu beachten gilt.

Medicus

05.11.2021

Vorbereitung für das Vorstellungsgespräch ist das A und O

Eine gründliche Vorbereitung reduziert nicht nur die Nervosität, sondern lässt dich auch kompetenter und selbstsicherer auftreten. Hier sind die wichtigsten Schritte:

Relevante Informationen über das Spital oder die Praxis sammeln:

  • Was zeichnet das Spital oder die Praxis besonders aus?

  • Welche Fachbereiche gibt es?

  • Welche speziellen Therapien und Diagnostiken werden angeboten?

  • Wer sind die Direktion, die HR-Verantwortlichen und die Chefärzt:innen?

Tipp: Falls du das Spital aus einem Wahlstudienjahr kennst, hast du bereits eine solide Grundlage. Ansonsten hilft die Webseite des Arbeitgebers oder der Kontakt zu bestehenden Mitarbeitenden.

Während des Vorstellungsgesprächs

Manchmal sind neben dem/der Chefärzt:in auch HR-Verantwortliche oder Mitglieder der Geschäftsleitung anwesend. Erkundige dich vorab, wer teilnehmen wird, und merke dir die Namen und Funktionen.

Erster Eindruck:

  • Nach dem Platznehmen wird dir oft ein Getränk angeboten. Bei Nervosität lieber Wasser statt Kaffee wählen.

Selbstvorstellung:

  • Stelle deinen Lebenslauf kurz und flüssig vor.

  • Erkläre, warum du dich für diese Stelle beworben hast und warum du die perfekte Besetzung bist.

Tipp: Übe die Selbstpräsentation vorab, um sicher aufzutreten.

Klassische Fragen im Vorstellungsgespräch

Bereite dich auf die gängigsten Fragen vor. Typische Fragen sind:

  1. Warum möchten Sie in unserem Spital arbeiten?

  2. Was reizt Sie an dieser Stelle?

  3. Warum wollen Sie in dieser Fachrichtung arbeiten?

  4. Welche Erfahrungen haben Sie in diesem Gebiet (z. B. aus dem Wahlstudienjahr)?

  5. Erzählen Sie von einer herausfordernden Situation und wie Sie diese gemeistert haben.

  6. Was sind Ihre beruflichen Ziele und welchen Facharzttitel streben Sie an?

  7. Was wollen Sie bei uns lernen?

  8. Was sind Ihre Stärken und Schwächen?

Rückfragen vorbereiten

Am Ende des Gesprächs hast du die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um Interesse zu zeigen. Keine Fragen zu stellen, könnte als Desinteresse gewertet werden.

Beispiel-Fragen:

  • Wie sieht das Weiterbildungsprogramm aus?

  • Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es?

  • Wie ist der Arbeitsalltag in der Abteilung strukturiert?

Tipp: Vermeide Fragen, die bereits in der Stellenanzeige oder auf der Webseite beantwortet werden. Lies das Weiterbildungsprogramm im Vorfeld genau durch und notiere offene Fragen in einem Notizblock.

4 Tipps für dein Vorstellungsgespräch

  1. Selbstpräsentation üben:

    • Übe deine Vorstellung und Antworten auf klassische Fragen mit einer anderen Person. Hole dir ehrliches Feedback.

  2. Passendes Outfit wählen:

    • Der Dresscode sollte Smart Casual entsprechen. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst.

  3. Pünktlichkeit zählt:

    • Plane genügend Zeit für die Anreise ein. Zu spät zu kommen hinterlässt keinen guten Eindruck.

  4. Notizblock und Stift mitnehmen:

    • Notizen während des Gesprächs zeigen, dass du aufmerksam bist und Interesse hast.

Medicus wünscht dir viel Erfolg!

Solltest du noch nicht die passende Stelle gefunden haben, wirst du auf Medicus bestimmt fündig.