Loader
Noch ein Scan
Autor:in

vsao-Journal

Das vsao-Journal ist eine Dienstleistung der vsao-Organisationen (Verband Schweizerischer Assisten- und Oberärzt:innen vsao, mediservice vsao-asmac, Medpension und Vorsorgestifung vsao). Das vsao-Journal erscheint sechsmal jährlich und berichtet u.a. über gesundheitspolitische Themen und Fragen der ärztlichen Weiter- und Fortbildung. Der weitaus grösste Teil der 23‘000 Abonnent:innen sind Assistenz-und Oberärzt:innen.

Schau dir die 9 Artikel an

Laufbahngestaltung: damit der Beruf zum Leben passt

Die eigene Laufbahn aktiv gestalten – in Abstimmung mit dem Privatleben: Im ärztlichen Beruf ist dies ein besonderer Balanceakt. Zwei Ärztinnen berichten über ihre Erfahrungen dazu und zeigen, wie eine Projektumsetzung zur lebensphasenorientierten Laufbahngestaltung dabei helfen kann.

vsao-Journal07.07.2025

Auslandaufenthalt, arbeiten und Familie – wie geht das, Frau Burkhardt?

Ingrid Burkhardt ist beruflich grösstenteils im Ausland tätig – für mehrere Projekte in Entwicklungsländern. Im Ausland hat sie mit ihrem Partner auch drei Kinder bekommen. Wie lässt sich all dies vereinbaren?

vsao-Journal04.07.2025

Medizinstudent Simon Gründler über sein Forschungspraktikum am Karolinska-Institut: Einblick in Spitzenforschung und skandinavische Work-Life-Balance

Im Interview berichtet Simon Gründler von spannenden Einblicken in die Spitzenforschung und der skandinavischen Work-Life-Balance.

vsao-Journal01.02.2025

Wie kann ärztlicher Führungsnachwuchs betriebliche Konflikte angehen?

Innerbetriebliche Konflikte sind im Spitalalltag kaum vermeidbar. Erfahre, wie ärztlicher Führungsnachwuchs mit Konflikten umgehen kann, um das Betriebsklima zu verbessern und die eigene Resilienz zu stärken.

vsao-Journal10.12.2024

Teaching in der Klinik für Assistenzärzte und Assistenzärztinnen

Effektives Teaching ist essenziell für die Ausbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten. Erfahre, wie kurze, gezielte Lehrmomente im Klinikalltag genutzt werden können, um Wissen praxisnah zu vermitteln.

vsao-Journal03.12.2024

Der Gang in die Praxis in der Schweiz: Rechten und Pflichten

Wer eine eigene Praxis in der Schweiz eröffnen möchte, muss zahlreiche rechtliche Vorgaben beachten. Erfahre, welche Bewilligungen nötig sind, welche Berufspflichten gelten und was für eine erfolgreiche Niederlassung wichtig ist.

vsao-Journal26.06.2024

Was ist eigentlich strukturierte Weiterbildung als Arzt oder Ärztin?

Die strukturierte Weiterbildung ist für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung verpflichtend, wird aber oft nicht ausreichend umgesetzt. Erfahre, was genau darunter fällt und warum sie ein wichtiger Teil der Ausbildung ist.

vsao-Journal05.06.2024

«Ich wollte neue Perspektiven gewinnen» – Svenja Ravioli über ihre Arbeit als Notfallärztin in der Grossstadt London

Svenja Ravioli zog für ein Jahr nach London, um als Notfallärztin neue Perspektiven zu gewinnen. Im Interview spricht sie über ihre Erfahrungen im britischen Gesundheitssystem und die Unterschiede zur Schweiz.

vsao-Journal26.04.2024

Tipps für eine erfolgreiche Praxispartnerschaft in der Schweiz

Praxisgemeinschaften werden immer beliebter, doch eine erfolgreiche Zusammenarbeit erfordert klare Absprachen und eine gemeinsame Strategie. Im Artikel erfährst du, worauf es bei einer Praxispartnerschaft ankommt und welche Stolpersteine du vermeiden solltest.

vsao-Journal24.04.2024