Loader
Stabilisiert
Impulse für deine Karriere

19 inspirierende Artikel warten darauf, entdeckt zu werden

Laufbahngestaltung: damit der Beruf zum Leben passt

Die eigene Laufbahn aktiv gestalten – in Abstimmung mit dem Privatleben: Im ärztlichen Beruf ist dies ein besonderer Balanceakt. Zwei Ärztinnen berichten über ihre Erfahrungen dazu und zeigen, wie eine Projektumsetzung zur lebensphasenorientierten Laufbahngestaltung dabei helfen kann.

vsao-Journal07.07.2025

“Ich wusste immer, was ich erforschen will – aber der Weg dorthin ist alles andere als geradlinig."

Mit 16 Jahren wusste sie: Die Medizin ist ihre Berufung. Heute ist Dr. Tharshika Thavayogarajah Oberärztin i.V. für Innere Medizin und engagiert sich klinisch-wissenschaftlich im Bereich der Hämatologie. Ein Gespräch über Herausforderungen, Forschung, Mentoring – und den Mut, als Frau in der Medizin neue Wege zu gehen.

Medicus02.07.2025

Podcast-Reihe zur Facharzt-Weiterbildung in der Praxis: “Mensch im Mittelpunkt”

Der Podcast “Mensch im Mittelpunkt” der WHM gibt wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps zur Facharzt-Weiterbildung in der ambulanten Medizin.

Medicus17.03.2025

Hausärztin / Hausarzt in der Schweiz: Dein Weg in die Praxis

Hausärztinnen und Hausärzte sind essenziell für die medizinische Grundversorgung in der Schweiz. Erfahre, wie du den Beruf ergreifen kannst, welche Karrierewege offenstehen und welche Chancen die Hausarztmedizin bietet.

Medicus13.02.2025

Leidenschaft für Forschung und Innovation: PD Dr. med. Ksenija Slankamenac, Ph.D. im Porträt

PD Dr. med. Ksenija Slankamenac, Ph.D. leitet die Forschung am Institut für Notfallmedizin am USZ. Im Interview spricht sie über ihre Leidenschaft für Innovation, ihren Werdegang und die Bedeutung wissenschaftlicher Arbeit in der Medizin.

Universitätsspital Zürich (USZ)23.01.2025

Teaching in der Klinik für Assistenzärzte und Assistenzärztinnen

Effektives Teaching ist essenziell für die Ausbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten. Erfahre, wie kurze, gezielte Lehrmomente im Klinikalltag genutzt werden können, um Wissen praxisnah zu vermitteln.

vsao-Journal03.12.2024

Berufswunsch Kinderärztin - Dr. Sara Straub erzählt über ihren Werdegang und den Facharzttitel

Dr. Sara Straub wusste schon als Kind, dass sie Kinderärztin werden möchte. Im Interview erzählt sie, wie sie ihren Traum verwirklicht hat und was sie an der Arbeit mit ihren kleinen Patient:innen besonders schätzt.

Kinderarzthaus29.08.2024

Mit ILERA zum persönlichen Erfolg: Mariana's Vision für Ärztinnen

Mariana Marti ist Fachärztin und Gründerin von ILERA, einer Plattform zur Unterstützung und Vernetzung von Ärztinnen. Im Interview erzählt sie, wie sie dazu kam und wie sie andere auf ihrem Karriereweg begleitet.

Medicus21.08.2024

Ein Arzt, drei Jobs: Warum Ali Sigaroudi sich für diesen vielfältigen Arbeitsstil entschieden hat

Ali Sigaroudi kombiniert als Facharzt mehrere Tätigkeiten in Spital, Notfallpraxen und Startups. Im Interview erzählt er, warum er sich für diesen vielseitigen Arbeitsstil entschieden hat und welche Vorteile er darin sieht.

Medicus29.07.2024

«Wir machen die Medizin, wegen der die meisten angefangen haben zu studieren» – Gaby Bieri über die Kunst, Lebensqualität zu schenken

Gaby Bieri leitet die Gesundheitszentren für das Alter und erklärt, warum echte ärztliche Kunst nicht nur heilt, sondern Lebensqualität schenkt. Im Interview spricht sie über ganzheitliche Medizin und den besonderen Wert ihrer Arbeit.

Gesundheitszentren für das Alter – Stadt Zürich04.07.2024

Was ist eigentlich strukturierte Weiterbildung als Arzt oder Ärztin?

Die strukturierte Weiterbildung ist für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung verpflichtend, wird aber oft nicht ausreichend umgesetzt. Erfahre, was genau darunter fällt und warum sie ein wichtiger Teil der Ausbildung ist.

vsao-Journal05.06.2024

MD-PhD: Das 3-jährige Doktoratsprogramm für junge Ärzte und Ärztinnen in der Schweiz

Du studierst Medizin und interessierst dich für die Forschung? Dann könnte ein MD-PhD Doktoratsprogramm genau das Richtige für dich sein.

Medicus17.04.2024

Die Doktorarbeit in der Medizin – so geht erfolgreich promovieren als Arzt oder Ärztin in der Schweiz

Damit du dich Dr. med. nennen kannst, musst du eine Dissertation verfassen und promovieren. Wir zeigen dir, wie du deine Dissertation erfolgreich planst.

Medicus28.05.2024

Ärztegesundheit in der Krise – Wie ReMed hilft, Ärzten und Ärztinnen in der Schweiz unterstützt

Krisen machen auch vor Ärzt:innen keinen Halt. Das Unterstützungsnetzwerk ReMed der FMH fängt Ärzt:innen in Krisensituation auf und unterstützt auf Augenhöhe von Arzt zu Arzt.

Medicus07.09.2021

Facharztausbildung in der Schweiz: Alle 45 Fachrichtungen im Überblick – Titel, Dauer und Karrierechancen

Die Facharztausbildung in der Schweiz umfasst 45 Spezialisierungen, die vielfältige Karrieremöglichkeiten bieten. Wir geben dir einen Überblick über die nicht-chirurgischen, teil-chirurgischen und chirurgischen Disziplinen sowie deren Dauer und Karrierechancen.

Medicus08.02.2024

Coach my Career – Das Mentoring-Programm für Medizinstudierende, Assistenzärzte und Assistenzärztinnen

Mit Coach my Career können junge Ärzt:innen vom reichen Erfahrungsschatz ihrer erfahrenen Kolleg:innen profitieren.

Medicus07.09.2021

Dein Lohn als Assistenzarzt oder Assistenzärztin in der Schweiz – Gehalt vergleichen lohnt sich

Hier findest Du eine Übersicht über die Medianlöhne als Assistenzärzt:in in der Schweiz. Die Unterschiede sind beträchtlich.

Medicus07.09.2021

Medicus am Puls | Wie finde ich eine passende Fellowship? Der Gründer von myfellowship.com im Gespräch

Mit myfellowship.com will Mohy Taha die Suche nach internationalen Lern- und Forschungsaufenthalten vereinfachen. In dieser Ausgabe von Medicus am Puls erfährst du wie.

Medicus15.10.2021

Medicus am Puls | Crowdsourcing von Berichtevorlagen – Die Gründer von berichteguru.com im Gespräch

Wie kann man die Administration in der Medizin vereinfachen? Zwei Assistenzärzte lancieren eine innovative Plattform zum Teilen von Berichtevorlagen.

Medicus15.10.2021